IS greift Christen in Syrien an – wir erleben einen Völkermord

25.02.2015, 08:16 Uhr | dpa

Verfolgen und entführen nun auch Christen in Syrien: Kämpfer des IS. (Quelle: AP/dpa)

Erst vertrieb die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) Zehntausende Jesiden aus dem Sindschar-Gebirge im Nordirak. Nun haben die Dschihadisten im Nordosten Syriens Dutzende assyrische Christen angegriffen und entführt sowie Tausende in die Flucht getrieben.

Die Extremisten hätten mindestens 90 Menschen aus Dörfern in der Region um den Ort Tell Tamr verschleppt, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Flüchtlinge berichteten, IS-Kämpfer hätte rund 40 Familien in ihre Gewalt gebracht.

„Wir erleben einen Völkermord“, sagte einer der geflohenen Christen der dpa am Telefon. Der IS töte, entführe und vergewaltige Menschen.

„Wir werden gefoltert und vertrieben, und niemand hilft uns.“ Ein anderer Flüchtling berichtete, das Schicksal vieler Christen sei unbekannt. In der Region herrsche Schrecken. Die assyrische Nachrichtenagentur Aina meldete, die Extremisten hätten auch mehrere Kirchen angezündet.

Zufluchtsorte der Caritas hoffnungslos überfüllt

Laut dem katholischen Hilfswerk Caritas trieb der IS einige Tausend Christen in die Flucht. Rund 600 Familien würden in Al-Hassaka und der Stadt Al-Kamischli versorgt. Kirche und Gemeindezentrum in Al-Hassaka seien hoffnungslos überfüllt. In dem Gebiet rund um Tell Tamr liegen demnach 35 assyrische-christliche Dörfer. Assyrische Christen machen etwa fünf Prozent der syrischen Bevölkerung aus.

Kurdische Peschmerga bekämpfen IS

In der Region um Tell Tamr nordwestlich der Stadt Al-Hassaka gibt es seit Montagmorgen heftige Kämpfe zwischen IS-Extremisten und kurdischen Peschmerga-Einheiten, die die Region bisher beherrschen. Die sunnitische Terrormiliz hatte dort bei einer Offensive mehrere Dörfer eingenommen, in denen mehrheitlich assyrische Christen wohnen.

Nordöstlich von Al-Hassaka bombardierten die USA und ihre arabischen Verbündeten zugleich IS-Stellungen aus der Luft. Dabei kamen nach Angaben der syrischen Menschenrechtsbeobachter mindestens 14 Dschihadisten ums Leben.

Die IS-Terrormiliz kontrolliert in Syrien und im Irak riesige Gebiete, in denen sie eine Gewaltherrschaft errichtet hat. Dort gehen die Dschihadisten rücksichtlos gegen Gegner und Andersgläubige vor.

Die Ereignisse erinnern an den Vormarsch des IS im irakischen Sindschar-Gebirge im vergangenen August. Damals flohen Zehntausende Menschen vor den Extremisten, die meisten von ihnen Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden. Jesidische Frauen waren vom IS als Sexsklavinnen und Ehefrauen an sunnitische Glaubensbrüder verkauft worden.